Bei morvexalitho nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.
Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
morvexalitho
Kirchstraße 24
73033 Göppingen
Deutschland
Telefon: +493070716869
E-Mail: help@morvexalitho.com
Sie können sich jederzeit mit Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 72 Stunden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – nicht nur bei uns. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität zu gewährleisten und Probleme zu identifizieren.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Zugriffsdatum und Uhrzeit
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienste aktiv nutzen, sammeln wir nur die Informationen, die Sie uns bewusst mitteilen:
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Firmenname)
- Kontaktinformationen bei Anfragen
- Zahlungsinformationen (verarbeitet durch externe Zahlungsdienstleister)
- Wettbewerbsdaten, die Sie zur Analyse hochladen
- Feedback und Korrespondenz mit unserem Support
Wir fragen niemals nach sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen oder politischen Ansichten. Solche Informationen sind für unsere Dienstleistung nicht relevant.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete, festgelegte Zwecke. Keine versteckten Absichten, keine undurchsichtigen Praktiken.
| Zweck |
Rechtsgrundlage |
Speicherdauer |
| Bereitstellung unserer Plattform-Dienste |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Dauer des Vertragsverhältnisses + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung |
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
10 Jahre (gem. § 147 AO) |
| Verbesserung unserer Dienste |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
12 Monate (anonymisiert danach) |
| Marketing (nur mit Einwilligung) |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Bis zum Widerruf |
Wenn wir Ihre Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, der nicht in dieser Erklärung aufgeführt ist, werden wir Sie vorher informieren und Ihre Zustimmung einholen.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Dienste zu erbringen.
4.1 Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren, die ISO 27001-zertifiziert sind. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, aber nur im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
4.2 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Dienstleister. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen direkt – wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
4.3 Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Verhinderung von Straftaten. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
Wichtig: Wir geben keine Daten an Drittländer außerhalb der EU weiter, es sei denn, es existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte. Diese sind nicht nur theoretisch – wir setzen sie praktisch um.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@morvexalitho.com. Wir stellen Ihnen die Informationen innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend. Sie können viele Daten auch selbst in Ihrem Profil aktualisieren.
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine gesetzliche Verpflichtung erfordert die Löschung
Beachten Sie: Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z.B. für Rechnungen), können wir die Daten erst nach Ablauf dieser Fristen löschen.
5.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Statt einer Löschung können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dann speichern wir Ihre Daten weiter, nutzen sie aber nicht mehr aktiv.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen. Wir stellen die Daten im CSV- oder JSON-Format bereit.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In Baden-Württemberg ist das der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies ein, aber sehr zurückhaltend. Keine nervigen Tracking-Pixel von Dutzenden Drittanbietern.
6.1 Essenziell notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Anmeldung oder Ihre Spracheinstellung. Ohne diese Cookies würde die Plattform nicht ordnungsgemäß arbeiten.
6.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Analyseansicht Sie bevorzugen. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
6.3 Analyse-Cookies
Wir verwenden ein selbst gehostetes Analyse-Tool (Matomo), um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Die Daten verlassen niemals unsere Server und werden anonymisiert. Sie können diese Cookies in Ihren Einstellungen ablehnen.
Marketing-Cookies von Drittanbietern setzen wir nicht ein. Keine Facebook-Pixel, keine Google-Analytics-Tracker, kein Retargeting.
7. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen. Technisch und organisatorisch.
- Alle Verbindungen sind SSL/TLS-verschlüsselt (Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
- Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert, niemals im Klartext
- Unsere Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren mit Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriff auf Datenbanken nur für autorisiertes Personal
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsicht walten zu lassen – etwa durch sichere Passwörter und regelmäßige Änderungen.
8. Aufbewahrungsfristen
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr benötigen. Das klingt einfach, aber die Details sind wichtig.
8.1 Vertragsdaten
Während Sie unser Kunde sind, speichern wir alle vertragsrelevanten Daten. Nach Beendigung des Vertrags halten wir sie noch 3 Jahre für eventuelle Gewährleistungsansprüche vor.
8.2 Buchhaltungsunterlagen
Rechnungen und Zahlungsbelege müssen wir 10 Jahre aufbewahren – das schreibt das Steuerrecht vor. Daran können wir nichts ändern.
8.3 Bewerbungsunterlagen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Unterlagen für 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Mit Ihrer Einwilligung können wir sie länger vorhalten.
8.4 Anonymisierung statt Löschung
Manchmal anonymisieren wir Daten statt sie zu löschen – etwa für statistische Auswertungen. Anonymisierte Daten sind nicht mehr personenbezogen und unterliegen nicht mehr der DSGVO.
9. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und professionelle Nutzer. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.
Falls Sie feststellen, dass eine minderjährige Person ohne elterliche Zustimmung Daten bei uns hinterlegt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen dann unverzüglich löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Wesentliche Änderungen kündigen wir mindestens 30 Tage im Voraus an. Sie erhalten dann eine E-Mail-Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung der Änderungen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Wenn Sie nach einer Änderung unsere Dienste weiter nutzen, stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu. Sollten Sie nicht einverstanden sein, können Sie Ihr Konto jederzeit kündigen.
Fragen zum Datenschutz?
Datenschutz sollte keine Blackbox sein. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, sind wir für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an help@morvexalitho.com oder per Telefon unter +49 30 70716869.
morvexalitho Datenschutzbeauftragter
Kirchstraße 24, 73033 Göppingen, Deutschland
Wir antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden.