Wettbewerbsanalyse richtig verstehen
Märkte verändern sich schneller als je zuvor. Wer seinen Wettbewerb kennt, trifft bessere Entscheidungen. Unser Lernprogramm vermittelt praktische Methoden zur Analyse von Konkurrenten und Marktbewegungen.
Keine theoretischen Konzepte ohne Praxisbezug – stattdessen arbeiten Sie mit echten Geschäftsfällen aus dem deutschen Mittelstand. Die Fallstudien stammen aus unterschiedlichen Branchen und zeigen, wie sich strategische Entscheidungen auf Marktpositionen auswirken.
Mehr Informationen
Aufbau des Programms
Das Programm startet im Oktober 2025 und erstreckt sich über vier Monate. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und verbindet analytische Werkzeuge mit strategischem Denken.
Grundlagen schaffen
Sie lernen, wie Märkte strukturiert sind und welche Faktoren Wettbewerbsdynamiken beeinflussen. Wir analysieren gemeinsam verschiedene Geschäftsmodelle und deren Stärken.
Datenquellen erschließen
Wo findet man verlässliche Informationen über Konkurrenten? Diese Phase zeigt Ihnen zugängliche und legale Wege, um relevante Marktdaten zu sammeln und zu bewerten.
Muster erkennen
Aus rohen Daten werden Erkenntnisse. Sie entwickeln die Fähigkeit, strategische Bewegungen frühzeitig zu erkennen und Chancen zu identifizieren, bevor andere reagieren.
Strategien entwickeln
In der letzten Phase erarbeiten Sie konkrete Handlungsoptionen für unterschiedliche Wettbewerbssituationen. Jeder Teilnehmer präsentiert eine eigene Fallanalyse.

Wie wir arbeiten
Das Programm kombiniert Online-Sessions mit selbstständiger Arbeit. Jeden zweiten Donnerstag treffen wir uns virtuell für drei Stunden. Zwischen den Sessions bearbeiten Sie konkrete Aufgaben, die auf Ihr eigenes Geschäftsumfeld angewendet werden können.
- Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern ermöglichen intensive Diskussionen
- Reale Geschäftsfälle aus verschiedenen Branchen bilden die Grundlage für Analysen
- Praktische Übungen mit branchenüblichen Analyse-Tools und Frameworks
- Direktes Feedback zu Ihren Analysen von erfahrenen Praktikern
- Zugang zu einer digitalen Ressourcensammlung mit Vorlagen und Checklisten
Ihre Kursleiter
Alle Dozenten bringen langjährige Erfahrung aus strategischen Positionen mit. Sie haben selbst Wettbewerbsanalysen durchgeführt und kennen die Herausforderungen in der Praxis.
Henrik Lindström
Spezialist für Marktforschung mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle. Hat über acht Jahre für mittelständische Technologieunternehmen gearbeitet.
Jaromír Novotný
Berater für Wettbewerbsstrategie mit Schwerpunkt auf Industriemärkten. Begleitet seit 2014 Unternehmen bei strategischen Neuausrichtungen.
Fergus MacLeod
Ehemaliger Strategieleiter eines Handelsunternehmens. Kennt die Herausforderungen schnelllebiger Konsumgütermärkte aus direkter Erfahrung.
Dimitrios Papadopoulos
Datenanalyst mit Hintergrund in Finanzdienstleistungen. Vermittelt praktische Techniken zur Auswertung von Markt- und Wettbewerbsdaten.